Stellar

Stellar (XLM) verfolgt einen ähnlichen Ansatz wie Ripple, allerdings mit einem stärkeren Fokus auf Menschen und soziale Aspekte. Tatsächlich ist Stellar eine Abspaltung, d.h. ein Ableger von Ripple, der nach einem Konflikt über den Programmiercode der Blockchain entstanden ist. Stellar wurde schließlich von einer gemeinnützigen Stiftung mit dem Ziel entwickelt, globale Transaktionen schneller, einfacher und billiger zu machen.

Insbesondere Menschen in der sogenannten Dritten Welt, die keinen Zugang zu den globalen Finanzmärkten haben, sollen Stellar nutzen können. Besonderes Augenmerk wurde auf die Nicht-Bankkunden gelegt, d. h. diejenigen, die kein Bankkonto haben. Stellar richtet sich jedoch nicht ausschließlich an diese Zielgruppe, sondern versteht sich als Plattform für alle Menschen und Unternehmen. Es handelt sich um ein einfaches Zahlungsnetzwerk, aber mit dem speziell entwickelten Stellar-Konsensprotokoll, das die Überprüfung von Transaktionen steuert.

Innerhalb relativ kurzer Zeit nach der Abspaltung von Ripple konnte sich Stellar als einer der zehn größten Anbieter von Kryptowährungen etablieren.

Stellar Kurs-Chart